Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für positiv365.com

Stand: Juni 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf positiv365.com erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

positiv365.com
Inhaber: [Name/Unternehmen einfügen]
[Adresse einfügen]
E-Mail: [kontakt@positiv365.com]
Website: www.positiv365.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir folgende Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen (z. B. User-Agent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten/Dateien
  • Referrer-URL (verweisende Website)
  • Verwendetes Betriebssystem

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Wenn Sie über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldung oder Kommentarfunktionen mit uns kommunizieren, erfassen wir zusätzlich:

  • Name (sofern angegeben)
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Übermittlung

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn Sie diese erteilen, z. B. beim Newsletter.



4. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei kann es sich um technisch notwendige sowie optionale Cookies (z. B. zur Webanalyse) handeln.

Technisch notwendige Cookies dienen z. B. dem sicheren Login oder der Sprachauswahl. Optionale Cookies, etwa von Google Analytics, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren oder ablehnen.

5. Webanalyse und Drittanbieter

Google Analytics (optional, nur bei Nutzung):
Wenn eingesetzt, wird Google Analytics verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei können Informationen an Server von Google LLC in die USA übermittelt werden. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

YouTube, Vimeo, Google Fonts, Social Plugins usw. (falls verwendet):
Die Einbindung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

6. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Sie können sich jederzeit über einen Link im Newsletter abmelden.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verarbeitung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

8. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern
  • Ihre Einwilligung zu widerrufen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen

9. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn gesetzliche oder technische Änderungen dies erfordern. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.positiv365.com/datenschutz abrufbar.