Techonologie

Microsoft präsentiert revolutionären Chip – Quantencomputer in „Jahren, nicht Jahrzehnten“ in Sicht

Microsoft hat einen neuartigen Quantenchip vorgestellt, der den Weg zu Computern ebnen könnte, die hochkomplexe gesellschaftliche Probleme lösen – und das deutlich schneller, als bislang erwartet.

Der Majorana 1-Chip gilt als Meilenstein: Im Zentrum steht der weltweit erste sogenannte Topoleiter („topoconductor“), der einen völlig neuen Materiezustand erzeugen kann – weder fest, noch flüssig, noch gasförmig.

Microsoft vergleicht den Durchbruch mit der Erfindung des Halbleiters, der einst enorme Rechenleistung in winzige Bauteile packte und damit den Weg für moderne Smartphones ebnete.

Das Unternehmen ist überzeugt, dass Topoleiter den Bau von Chips mit einer Million Quantenbits (Qubits) ermöglichen – und zwar innerhalb weniger Jahre, nicht erst in Jahrzehnten. Qubits sind die grundlegenden Informationseinheiten in Quantencomputern und machen deren außergewöhnliche Rechenstärke möglich.

Ein Computer mit einer Million Qubits hätte mehr Rechenleistung als alle heutigen Computer weltweit zusammen.

„Das ist eine entscheidende Schwelle, damit Quantencomputer transformative Lösungen für reale Probleme liefern können – etwa Mikroplastik in unschädliche Stoffe zerlegen oder selbstheilende Materialien für Bauwesen, Produktion und Medizin entwickeln“, erklärte Microsoft in einer Mitteilung.