TechonologieWIRTSCHAFT

Microsoft startet kostenloses Cyberabwehr-Programm für Europa

Microsoft hat ein neues, kostenfreies Programm zur Stärkung der Cybersicherheit europäischer Staaten angekündigt. Ziel ist es, gezielt bei der Abwehr von Cyberangriffen zu unterstützen – insbesondere bei Attacken, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt werden.

Laut Brad Smith, Präsident des US-Technologiekonzerns, will Microsoft bewährte Schutzmechanismen aus den USA auch europäischen Institutionen zugänglich machen. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters erklärte er: „Wenn wir mehr von dem, was wir in den Vereinigten Staaten entwickelt haben, nach Europa bringen, erhöhen wir die Cybersicherheit für zahlreiche Einrichtungen auf dem Kontinent.“

Die Bedrohung durch Hackerangriffe wächst kontinuierlich. Microsoft verzeichnet täglich rund 600 Millionen sicherheitsrelevante Vorfälle. Ein erheblicher Teil dieser Angriffe wird staatlich gelenkten Gruppen zugeschrieben, häufig mit Ursprung in Ländern wie Russland, China oder Nordkorea. Diese Gruppen nutzen verstärkt Künstliche Intelligenz, um Schwachstellen in IT-Infrastrukturen aufzuspüren oder täuschend echt wirkende Medieninhalte – sogenannte Deepfakes – zu erzeugen.

Smith betont jedoch auch die Rolle der KI in der Verteidigung: Sie sei ein zentrales Instrument, um neuen Bedrohungen effektiv entgegenzuwirken. Entscheidend sei es, durch den gezielten Einsatz moderner Technologien stets einen Schritt voraus zu sein und Abwehrlösungen schneller zu entwickeln als die Angreifer ihre Methoden.

Mit dem neuen Cyberabwehr-Programm setzt Microsoft ein deutliches Signal für stärkere digitale Sicherheit in Europa und fördert den technologischen Austausch über nationale Grenzen hinweg.