Pedal E- Power – Das unaufhaltsame Wachstum des E-Radsports
Studie bestätigt: E-Bike-Fahren hat messbar positive Auswirkungen auf die Gesundheit
Das Radfahren mit elektrischer Unterstützung ist mehr als nur bequem – es wirkt sich auch nachweislich positiv auf die körperliche Gesundheit aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine dreijährige Studie der Medizinischen Hochschule Hannover, die den Einfluss von E-Bikes auf das Herz-Kreislauf-System untersucht hat.
E-Bike fast so effektiv wie klassisches Radfahren
Im Rahmen der Untersuchung wurden Gesundheits- und Aktivitätsdaten von Personen ausgewertet, die regelmäßig entweder mit dem klassischen Fahrrad oder mit einem E-Bike unterwegs waren. Dabei zeigte sich: Der gesundheitliche Nutzen des Fahrens mit elektrischer Unterstützung kommt dem des herkömmlichen Radfahrens erstaunlich nahe.
Sportwissenschaftlerin Hedwig Theda Boeck betonte in einem Beitrag des Gesundheitsmagazins der ARD, dass vor allem die geringe Differenz der Herzfrequenz zwischen beiden Gruppen überraschend sei. Diese zeige, wie wirksam auch das Fahren mit dem E-Bike für das Training des Herz-Kreislauf-Systems sei.
135 Minuten Bewegung pro Woche – mit Wirkung
Die Teilnehmenden der Studie wurden über drei Jahre hinweg begleitet. Insgesamt wurden rund 58.000 Fahrten ausgewertet. Die E-Bike-Nutzenden kamen im Durchschnitt auf rund 135 Minuten Fahrzeit pro Woche. Diese regelmäßige, moderate Bewegung wirkte sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus.
Neben der allgemeinen Fitness konnte das E-Bike-Fahren laut den Forschenden auch das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Leiden deutlich senken. Wer regelmäßig mit elektrischer Unterstützung unterwegs ist, kann sein Risiko für diese Krankheitsbilder laut Sportmediziner Uwe Tegtbur um bis zu 40 Prozent verringern. Er zieht einen deutlichen Vergleich: „Eine Ausfahrt mit dem E-Bike wirkt wie eine Blutdrucksenkung – fast wie ein Medikament.“
Erkenntnisse aus Norwegen bestätigen die Ergebnisse
Die Resultate aus Hannover stehen nicht allein. Auch eine norwegische Studie kam zu ähnlichen Schlussfolgerungen: Das Fahren mit dem E-Bike bringt mehr gesundheitliche Vorteile, als viele bislang angenommen haben. Vor allem Menschen, die körperlich eingeschränkt sind oder längere Strecken nicht mit dem herkömmlichen Fahrrad bewältigen könnten, profitieren davon, auf diese Weise regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.
Fazit: Wer regelmäßig mit dem E-Bike unterwegs ist, fördert seine Gesundheit auf nachhaltige und alltagstaugliche Weise – und das ohne Leistungssport betreiben zu müssen.