Sri Lanka feiert touristisches Comeback – Nachfrage auf Rekordniveau
Sri Lanka erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback als Reisedestination: Nach Jahren der politischen und wirtschaftlichen Krisen verzeichnet das südasiatische Land einen deutlichen Aufschwung im Tourismus. Reiseveranstalter berichten von stark steigenden Buchungen – insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum. Pünktlich zum Aufwärtstrend lanciert die Fluggesellschaft Edelweiss ab Ende Oktober 2025 zwei neue Nonstop-Verbindungen von Zürich nach Colombo.
Starke Nachfrage und neue Direktflüge
Ab dem 28. Oktober 2025 verbindet Edelweiss Zürich zweimal wöchentlich direkt mit Colombo – jeweils dienstags und freitags. Der bisherige Triangle-Flug über Malé entfällt, was die Verbindung deutlich attraktiver macht. Während andere neue Flugziele wie Seattle oder Tiflis eher verhalten starten, entwickelt sich Colombo laut Edelweiss zum Volltreffer.
Reiseveranstalter bestätigen Boom
Mehrere führende Asien-Spezialisten berichten übereinstimmend von stark steigenden Buchungszahlen:
- Thomas Meier, Geschäftsführer von Manta Reisen: „Unsere Sri-Lanka-Buchungen haben sich bis Mai 2025 gegenüber dem gesamten Jahr 2023 verdreifacht. Wenn der Trend anhält, knacken wir das bisherige Rekordjahr 2018 – und liegen sogar 20 % darüber.“
- Stephan Roemer von Tourasia: „Die Buchungszahlen haben sich mehr als verdoppelt. Sri Lanka ist auf dem besten Weg zurück.“
- Danila Eiselt von Insight Reisen: „Unsere Nachfrage hat das Vor-Pandemie-Niveau überschritten. Vor allem Rundreisen und Ayurveda-Aufenthalte sind stark gefragt.“
Vielseitiges Reiseziel für Individualisten
Sri Lanka bietet auf kleinem Raum eine beeindruckende Vielfalt: Tropische Strände, unberührte Nationalparks, jahrtausendealte Kulturschätze, koloniale Architektur und eine herzliche Gastfreundschaft. Die Insel sei ideal für zweiwöchige Reisen mit einer Mischung aus Entdeckungstouren und Erholung am Meer – perfekt für Individualreisende, Paare oder Familien.
Tourismus-Experten loben vor allem die authentischen Begegnungen und überschaubaren Unterkünfte abseits des Massentourismus. Auch die Qualität der Hotellerie und das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit – etwa in puncto Tierschutz oder Plastikvermeidung – werden hervorgehoben.
Herausforderungen und Chancen
Trotz der positiven Entwicklung sehen die Anbieter noch Optimierungspotenzial, etwa in der Verkehrsinfrastruktur – insbesondere in Großstädten wie Colombo oder in bislang weniger erschlossenen Regionen im Norden des Landes. Auch der Fachkräftemangel, etwa bei gut ausgebildeten Reiseleitern, ist eine Herausforderung.
Gleichzeitig warnen Branchenkenner vor überstürzter Expansion. Der Fokus sollte auf einem behutsamen, nachhaltigen Wachstum liegen, um die natürlichen und kulturellen Schätze der Insel zu schützen und langfristig zu bewahren.
Sri Lanka ist zurück auf der touristischen Landkarte – und beliebter denn je. Die Kombination aus kulturellem Reichtum, landschaftlicher Vielfalt und gelebter Gastfreundschaft macht das Land zu einer der spannendsten Reisedestinationen für 2025. Mit neuen Direktflügen, stabilerer politischer Lage und wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein steht einer erfolgreichen Zukunft im Tourismus kaum etwas im Weg.