World Cleanup Day 2025: Gemeinsam für eine saubere Welt
Am 20. September 2025 ist es wieder soweit: Millionen von Menschen weltweit werden aktiv, um die Umwelt von Müll und Verschmutzung zu befreien. Der World Cleanup Day gilt als die größte zivilgesellschaftliche Mitmachaktion zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung – und steht ganz im Zeichen von globaler Verantwortung, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit.
Eine weltweite Bewegung für saubere Lebensräume
Was 2008 in Estland begann, ist heute eine weltumspannende Aktion: Über die Initiative „Let’s Do It! World“ wurde damals das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreit. Seitdem wächst die Bewegung rasant. Beim World Cleanup Day 2024 beteiligten sich bereits 22,3 Millionen Menschen in 193 Ländern – darunter allein in Deutschland rund 600.000 Freiwillige, die gemeinsam über 2.000 Tonnen Müll einsammelten. Ein erschreckender Wert – und gleichzeitig ein Beweis dafür, wie viel durch gemeinsames Handeln bewegt werden kann.
Mitmachen leicht gemacht – jetzt Aktionen eintragen oder finden
Über die offizielle Website des World Cleanup Day kann jede*r mitmachen:
🔹 Eigene Sammelaktionen eintragen
🔹 Lokale Initiativen in der Nähe finden
🔹 Materialien wie Handschuhe, T-Shirts oder Warnwesten bestellen
Das Motto 2025 lautet wieder: „Gemeinsam für eine saubere Zukunft“ – und es ruft Menschen aller Altersgruppen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen. Ob am Strand, im Stadtpark, am Flussufer oder im Wald: Jeder Einsatz zählt und sendet ein klares Signal gegen die Vermüllung unseres Planeten.
Ausgezeichnete Initiative mit globaler Wirkung
Für ihr kontinuierliches Engagement erhielt die Bewegung im Jahr 2023 den renommierten UN SDG Action Award – eine Auszeichnung für Projekte, die aktiv zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beitragen.
Cleanup-Monat September: Mehr als nur ein Tag
Nicht nur der 20. September zählt: Der gesamte September ist Cleanup-Monat. Überall auf der Welt finden im Lauf des Monats Reinigungsaktionen und Umweltprojekte statt. Schulen, Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen machen mit – vom Großevent bis zur kleinen Nachbarschaftsaktion.
Gemeinsam aktiv werden – für unsere Zukunft
Der World Cleanup Day 2025 steht für mehr als nur Müllsammeln. Er ist ein Zeichen für den Wunsch nach einer intakten Umwelt, einem achtsamen Umgang mit Ressourcen und einem Miteinander über Landesgrenzen hinweg. Jeder gesammelte Becher, jede aus dem Gebüsch geholte Plastikverpackung ist ein Schritt in Richtung einer sauberen, lebenswerten Zukunft.